Die wichtigsten Förderprogramme für Handwerksbetriebe





- Für Investitionen können Handwerksbetriebe auf den ERP Förderkredit KMU der KfW zurückgreifen, der breite Unterstützung für unternehmerische Tätigkeiten bietet, von der Finanzierung neuer Anlagen bis hin zur Mitarbeiterweiterbildung. Der Kredit hat pro Handwerker ein maximales Volumen von 125.000 Euro. Der Handwerker übernimmt für diesen Kredite eine persönliche Haftung, selbst wenn die GmbH den Kredit aufnimmt.
- Go-Innovativ und Digital Jetzt bieten Zuschüsse für Beratungsleistungen und Investitionen im Bereich der Digitalisierung. Hier können Handwerksunternehmen finanzielle Unterstützung für die Entwicklung und Implementierung neuer digitaler Technologien erhalten.
- Fördermittel im Handwerk bieten Unterstützung in verschiedenen Phasen eines Unternehmens - von der Gründung über Weiterbildung bis hin zur laufenden Betriebsführung. Beispiele hierfür sind der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit, das Aufstiegs-BAföG und zinsgünstige Darlehen wie der ERP-Gründerkredit der KfW.
Diese Fördermöglichkeiten sollen Handwerksunternehmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, Innovationen voranzutreiben und sich erfolgreich am Markt zu etablieren.
Starte jetzt Dein eigenes Handwerksunternehmen
Nutze die Chance, mit Deinem eigenen Handwerksunternehmen durchzustarten. Wir bieten Dir tatkräftige Unterstützung, nehmen Dir Kosten ab und teilen unser Marktwissen, damit Du Dich auf Dein Handwerk konzentrieren kannst. Bewirb Dich jetzt und starte durch!
Sei Dein eigener Chef
Starte schon mit geringer Investition
360°-Service: Wir halten Dir den Rücken frei!
Definiere Dein Handwerk und Arbeiten neu
